Wenn man einen Flügel baut, muss man eine eventuelle Beplankung beim Ausschneiden des Profils berücksichtigen. Tut man das nicht, erhält man nach der Beplankung ein anderes Profil, als man eigentlich gewollt hat.
Annahme 1: Man will ein Flugzeug mit einem HQ W 2,0/9 Profil bauen. Der Flügel soll mit Folie bespannt werden. Nun gehen wir davon aus, dass die Folie "unendlich" dünn ist. Dann schneiden wir das Profil so aus, wie es unten aussieht: Der roten Linie entlang. Siehe Grafik unten.

Bild von www.airfoiltools.com
Annahme 2: Man will ein Flugzeug mit einem HQ W 2,0/9 Profil bauen. Der Flügel soll mit 1 mm Balsa beplankt werden. Wenn wir nun das Profil wie oben der roten Linie entlang ausschneiden, und es dann beplanken, haben wir kein HQ W 2,0/9 Profil mehr, sondern irgend etwas Abartiges.
Jetzt müssen wir das Profil der grünen Linie entlang ausschneiden, damit dann inkl. Beplankung wieder ein HQ 2,0/9 Profil entsteht. Siehe Grafik unten.

Bild von www.airfoiltools.com
Man kann die beiden Grafiken ausdrucken, ausschneiden und übereinander legen: Die rote Linie ist das HQ 2,0/9 Profil.
21.6.2020