Sie sind hier:

Alkohol und Modellflug "verboten"

Artikel wie in FMT, Flug-Modell, Modell-Aviator

Propeller Umrechnung Propellerumrechnungs-Tabelle

Abschätzen des Schwerpunktes

Komponenten-Verteilung nach dem Rohbau

Elliptische Auftriebsverteilung Rippen berechnen

Unter-elliptische Auftriebsverteilung Rippen berec

Leitwerksgrössen berechnen

Zwischen-Rippen bei einem Strak berechnen

Allgemein:

Startseite

AG Hundebiss/Hundeangriff anzeigen bzw. melden

Das Bundesratsfoto 2018

Bundesratsfoto 2017!

Aaaah! Das Bundesratsfoto 2013

Sitemap

Transport- und Lagergestell für kleinere Flugzeuge

Die Idee dahinter ist, Flugzeuge, welche man aufgrund der Grösse für den Transport und die Lagerung eigentlich nicht zerlegen muss, zusammengebaut und einigermassen geschützt transportieren und lagern zu können. Vom Flugzeug steht nichts über den Rand des Brettes, damit es geschützt ist.

Material: Pappelsperrholz, Latten, Leisten, Holzschrauben um 6 x 50 mm und dazu passende Unterlagsscheiben mit grossem Durchmesser, elastisches Band. Ich glaube, ich habe die Minimal-Version gemacht, und man kann nichts mehr weglassen, nur noch hinzufügen.


Bild 1

Bild 1
Als Lagergestell: 1 Latte zwischen Decke und Boden fixiert. 1 Buchenrundstab, an welchem die Gestelle aufgehängt werden. Der Buchenrundstab biegt sich allerdings kriminell durch und bricht über kurz oder lang, das ist ein Erfahrungswert :-) Eine Gewindestange ist besser. Auf dem Brett mit der kleinen Hype FW-190 lässt sich nochmals ein Flugzeug in dieser Grösse befestigen.


Bild 2

Bild 2
Als Transportgestell: Im Auto bieten diese Gestelle den Vorteil, dass die Flugzeuge beim Beschleunigen, Bremsen und in den Kurven nicht im Kofferraum herumrutschen können. Beim Massnehmen ist zu berücksichtigen, dass die Lehnen der Rücksitze nicht senkrecht sondern rückwärts geneigt sind. Die Bretter mit den Massen des Bodens des Kofferraums werden also nur für den Boden zu gebrauchen sein, weil sie als 2 Lage evt. zu gross sind.


Bild 3

Bild 3
Die Unterseite des Prototyps sieht nicht sehr schön aus. Die 4 Löcher dienen dem Durchziehen des elastischen Bandes. Die Sperrholz-Ronden habe ich nachträglich montiert, weil es mir 1 Stütze abgerissen hat. Ohne Ronden ist es nicht zu empfehlen.


Bild 4

Bild 4
Die Funktion der Stützen ist in Bild 1 und Bild 2 zu sehen. Sie sind nicht an den Ecken, damit das Sperrholz-Brett nicht durchhängt. Damit sich das Brett nicht durchbiegt, sind auch an jedem Ende quer zur Faserrichtung Leisten aufzuleimen. Ich habe das Flugzeug auf das Brett gelegt, und anschliessend die Lage der Stützen und des Flugzeugs eingezeichnet.


Bild 5
Es genügt, das elastische Band flach zu verlegen und anzuziehen. Am Einfachsten geht es, wenn man anfängt, wie man den Schuhbändel binden wollte, und dann das Band dreht.


Bild 6

Bild 6
Der Traggriff des Prototyps sieht dermassen elend aus, dass für das zweite Brett Abhilfe her musste. Als erstes habe ich ein Rechteck eingezeichnet, dies dann mit dem Balsamesser vorgeritzt und anschliessend mit dem Teppichmesser geschnitten, bis ich das Rechteck problemlos raus brechen konnte. Der Griff ist 30 mm breit. Für die Ausrundungen habe ich dann 40er Schleifpapier um ein 25 mm Rohr gewickelt und die Rundungen ausgeschliffen.


Das System kann natürlich eigenen Wünschen angepasst werden, z.B. in der Länge. Wenn zerlegte Flugzeuge darauf festgemacht und transportiert werden sollen, ist darauf zu achten, dass die Bretter grösser sind, als z.B. die Tragflächen. Es sollte also nichts überstehen, damit das Flugzeug geschützt ist.

18.9.2016
Roland Moser